Herzlich willkommen

Unsere Angebote:

Jahresfortbildung "Referent*in für nachhaltige Bildungspraxis"

 llustration eines Mädchens mit grünen Haaren

Für unsere Mitarbeitenden, aber auch für Interessierte (ab 18 Jahren) bieten wir jährlich eine Fortbildung an, in der wir die Grundlagen einer nachhaltigen Bildungspraxis vermitteln. Du lernst nicht nur in einem inspirierenden Team, sondern kannst aktiv unser demokratisches Zusammenleben mitgestalten und lernst für dein Leben. Melde dich an!

> lesen: Jahresfortbildung

Profil-Team-Schmiede

 Das Logo der Profi(l)-Team-Schmiede

Die Profil-Team-Schmiede ist für alle die, die ein Trainingslager planen, in dem nicht nur die sportlichen, sondern auch die gemeinschaftsbildenden und persönlichkeits- und wertestärkenden Aspekte in den Blick genommen werden.

> lesen: Profil-Team-Schmiede

Pyramidentalk – Aktiv gegen Verschwörungsnarrative im Strafvollzug

 Mystisches Auge im Dreieck

Im Projekt »Pyramidentalk – Aktiv gegen Verschwörungsnarrative im Strafvollzug« setzen wir uns mit verschwörungsideologischem Denken und demokratiefeindlichen Haltungen unter jungen Inhaftierten auseinander.

> lesen: Pyramidentalk

Resilienz – Wege zur inneren Stärke

 Das Wort „RESILIENZ“

Es gibt Menschen, die können selbst mit den schwersten Krisen umgehen, ohne daran zu zerbrechen. Ihre innere Widerstandskraft nennt sich Resilienz. Die gute Nachricht: Jede/r kann seine Resilienz auf- und ausbauen. Dazu lädt dieses Bildungsangebot ein.

> lesen: Resilienz

Wieder am Block

Mann steht mit verschränkten Armen vor Hauswand

Deutschrap als Medium für Sozialisierung und Reflexion, beleuchtet Jugendkultur, Migrationsgeschichte und Ungleichheit in Deutschland. Ziel ist die Stärkung des Verständnisses für Deutschrap und dessen Nutzung im Bildungskontexts.

> lesen: Wieder am Block

Erinnerungskultur

Stolpersteine im Gehweg

„Geschichte kennen. Gegenwart begreifen. Zukunft gestalten.“ Bundespräsident Horst Köhler, 2007

Wer sich eine eigene Meinung bilden möchte, ist bei den von uns organisierten und betreuten Gedenkstättenfahrten für Schulklassen und Gruppen herzlich willkommen.

> lesen: Erinnerungskultur

Lebendige Demokratie

 Bunte Symbolfiguren

Was ist wirklich, wirklich wichtig? Wie kann ich Lebenskrisen bewältigen? Was sollten wir ändern?

Gemeinsam mit der Gruppe erarbeiten wir im wertschätzenden Miteinander Antworten ohne dogmatische Konzepte.

> lesen: Lebendige Demokratie

Gemeinschaft und Teambuilding

Symbolgrafik mit stilisierten Personen als Ausdruck von Zusammenhalt

Erfolgreiche Teamarbeit selbst erfahren: Wir optimieren Möglichkeiten und nutzen dabei auch die Stärken von "Einzelkämper*innen" und "stillen" Persönlichkeiten.

> lesen: Gemeinschaft und Teambuilding

Nachhaltige Bildung

Eine Hand hält eine wachsende Pflanze

Wir gestalten Lern- und Bildungsangebote so, dass sie eine nachhaltige Entwicklung begünstigen und fördern.

> lesen: Nachhaltige Bildung

Kommunikation

Schüler arbeiten an Kommunikationsprojekt

Die Teilnehmenden lernen, wie sie selbstsicher, empathisch, begeistern und offen kommunizieren... Wir organisieren Fortbildungen von der Rhetorik über Körpersprache bis hin zu Pantomime und NLP.

> lesen: Kommunikation

Mitbestimmung & Mitwirkung

 Jugendliche erleben Zusammenarbeit

Ob Streitschlichtungsausbildung, Mitarbeit in der Schüler*innen-Vertretung oder demokratische Teilhabe: Wir helfen mit praktischen Tipps und Workshops.

> lesen: Mitbestimmung & Mitwirkung

Arbeitswelt

Jugendliche arbeiten an einer kreativen Aufgabe

Wir gestalten aus Ihren Wünschen ein passgenaues Angebot rund um das Thema "Arbeitswelt" mit pädagogischen, sozialen, psychologischen oder politischen Themen.

> lesen: Arbeitswelt

Pädagogische Tage

grafische Darstellung "Pädagogische Tage"

Mit dem Angebot Pädagogische Tage möchten wir Schulen die Möglichkeit bieten, mit innovativen und praxisnahen Konzepten die Qualität ihres Unterrichts zu steigern und das gemeinsame Lernen und Wachsen der Schüler*innen zu fördern.

> lesen: Pädagogische Tage

Aktuelle Infos:

DIE NÄCHSTEN TERMINE

  • AdB Pressemitteilung

    Die AdB-Mitgliederversammlung beschließt folgende Stellungnahme zum Jahresthema 2025-2026!

    > Lesen

    Logo des AdB
  • 21.-23.08.2025, Do.-Sa.

    Nationalsozialismus, Auschwitz und die Stadt Neuss

    > Lesen

    Gedenkstätte Auschwitz – ein Ort der Erinnerung
  • 27.08.2025, Mi.

    Ein Tag in der Natur

    > Lesen

     Blick in die Baumkronen eines dichten Waldes
  • Mehr Termine

    > Lesen

WICHTIG UND WAS ES SEIN KÖNNTE

Wir haben ein Buch mit dem Titel „Wichtig und was es sein könnte“ veröffentlicht. Es behandelt unter anderem Fragen wie: Was aber ist das wirklich Wichtige? Worauf kommt es im Leben an? Wie will ich leben?

Hier geht es zu unserem Buch

Newsletter der Stätte e. V.

Mit unserem E-Mail-Newsletter profitieren Sie von ausgewählten Tipps, Terminen und Veranstaltungen.

Sie möchten sich zu dem Newsletter-Versand anmelden oder sich von ihm abmelden? Das geht ganz einfach hier: